Wer die Zinsentwicklung der letzten Jahre betrachtet, muss sich vorkommen wie in einem schlechten Film: Niedrigzinsen, Nullzinsen und vereinzelt sogar Minuszinsen. Schnell wird klar, dass Giro- und Tagesgeldkonten beim Thema Geldanlage zum Flop geworden sind. Zum Glück gibt es einen Weg, das eigene Vermögen trotzdem zum Kassenschlager zu machen – mit Wertpapieren.
Deka Investments hilft Ihnen dabei, sich auf einfache Weise zum Beispiel an Aktien, Immobilien oder Anleihen zu beteiligen. Und auf diese Weise Nullzinsen und Inflation aus dem Bild zu drängen.
Was Sie bei einer Investition in Wertpapiere beachten sollten, zeigt Ihnen IhreSparkasse. Die folgenden 5 Tipps helfen Ihnen dabei, sich in der Welt der Wertanlagen zurechtzufinden.
Wie bereits erwähnt gilt: wer Erfolg haben möchte, muss langfristig planen. Dann können aber sogar schon kleine Beträge für beeindruckende Ergebnisse ausreichen – so lange sie regelmäßig stattfinden. Mit einem Deka-FondsSparplan, bei dem Sie monatlich sparen können, partizipieren Sie konstant an der Entwicklung der Finanzmärkte. Und Sie bleiben dabei absolut flexibel, denn der Sparbetrag kann flexibel angepasst oder auch mal ausgesetzt werden. Gleichzeitig können Sie grundsätzlich börsentäglich über Ihr Geld verfügen1, wenn zum Beispiel Anschaffungen anstehen oder Sie sich spontan einen Wunsch erfüllen wollen.
In Filmen werden unerwartete Wendungen und spannende Höhepunkte geschätzt. Wertanlagen dagegen dürfen ruhig etwas langweiliger sein. Dabei hilft vor allem ein langfristiger Anlagehorizont. Denn so gleichen Sie Marktschwankungen besser aus und nutzten nebenbei noch den Zinseszinseffekt – das bedeutet, dass die Erträge Ihrer Anlage sofort wieder investiert werden. Somit arbeitet auch dieses Geld direkt für Sie weiter, was sich besonders auf lange Sicht lohnen kann. Und währenddessen vertreiben Sie sich die Zeit beispielsweise mit Ihren Lieblingsfilmen.
So wirkt sich die Rendite beim regelmäßigen Sparen von 100 Euro im Monat auf das Endkapital aus.
Rechenbeispiel zur Darstellung der Auswirkungen möglicher Renditen in der Ansparphase auf das Endkapital bei einer Anspardauer von 30 Jahren. Das Ergebnis dieser Beispielrechnung stellt keine Prognose oder Garantie dar und basiert auf den angenommenen Renditesätzen ohne Berücksichtigung von Kosten. Bitte beachten Sie: Die angegebene Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für die zukünftige Wertentwicklung einer Anlage. Quelle: DekaBank, Stand: August 2019
Um auf dem Weg zu mehr Rendite das Risiko eines Flops so überschaubar wie möglich zu halten, ist eines ganz wichtig: eine breite Streuung der Geldanlage über verschiedene Anlageklassen hinweg. Zum Beispiel in Aktien, Immobilien und Anleihen, aber auch in Währungen, Länder und Regionen. Dies bringt einerseits Stabilität, andererseits erschließt sie dem Sparer zusätzlich vielfältige Renditechancen, die sonst ungenutzt blieben. Denn in jedem Jahr entwickelt sich eine Anlageklasse besser als die andere. Und da niemand die Zukunft vorhersehen kann, ist eine Streuung unverzichtbar.
Ihre Sparkasse hilft Ihnen gerne dabei, mit Deka Investments die Streuung für Ihr Vermögen zu finden, die Ihrer Chancen-Risiko-Neigung entspricht.
Besonders solide: Vermögensaufbau mit Sachwerten. Damit sind Immobilien, Rohstoffe, Edelmetalle oder Aktien gemeint. Wenn man zum Beispiel in Aktien investiert, wird man zum Miteigentümer des Unternehmens – und damit auch Miteigentümer an dessen Fabriken, Maschinen und Gewinnen. Solche Sachwerte gelten als echte, reale Werte, da ihre Preise nur geringfügig den Geldwertschwankungen unterliegen. Sie werden somit kaum von der Inflation beeinflusst – weil sie im Rahmen einer allgemeinen Verteuerung auch selbst im Preis steigen. Sachwertorientierte Anlagen von Deka Investments gehören also in jedes breit gestreute Portfolio.
Die ideale Geldanlage ist ganz schön zeitaufwändig: sie erfordert aktive Pflege, jahrelange Erfahrung und großes Know-how, um immer die besten Entscheidungen zu treffen. Das Gute ist, mit Deka Investments müssen Sie dies nicht selber machen. Darum kümmert sich ein aktives Fondsmanagement. Das bedeutet, dass erfahrene Finanzprofis jederzeit die Bewegungen der Kapitalmärkte im Blick haben und Ihre Geldanlage darauf ausrichten, indem sie beispielsweise bei einer Geldanlage, die Aktien enthält, die Aktienquote anpassen. So kann das Fondsmanagement den Marktschwankungen aktiv entgegen steuern und das Beste aus Ihrem Geld machen. So wie ein guter Regisseur das Beste aus einem Drehbuch herausholt.
Hier finden Sie weitere Videos der aktuellen Kampagne:
Man darf nicht jeder Story glauben – der Qualität von Deka Investments schon. Davon ist auch Capital überzeugt und hat zum achten Mal in Folge Deka 5 Sterne verliehen.
Die DekaBank ist das Wertpapierhaus der Sparkassen-Finanzgruppe und Partner Ihrer Sparkasse.
1Ausnahme: Anlagen in Offenen Immobilienfonds unterliegen einer Mindesthaltedauer von 24 Monaten. Die Rückgabe muss unter Einhaltung einer Frist von 12 Monaten angekündigt werden. Ggf. erfolgt die Rücknahme nur zu bestimmten Rücknahmeterminen.