
Die Mastercard Platinum1 gibt es im besonderen Kartendesign für erkennbaren Status schon für 200,00 Euro im Jahr2.
Mit Ihrer Mastercard Platinum1 buchen Sie Reisen einfach und bequem über die S-Reisewelt und freuen sich über 5 Prozent Rückvergütung auf den Reisepreis.
Bei Bedarf wenden Sie sich einfach an Ihre 24-Stunden-Servicehotline. Die Nummer finden Sie auf der Rückseite Ihrer Kreditkarte.
Einfach und sicher mit nur einer Handbewegung bezahlen – per Mastercard Platinum1. Beträge bis maximal 50 Euro zahlen Sie bequem ohne PIN und Unterschrift. Halten Sie dafür Ihre Karte einfach nah vor das Karten-Terminal. Für Kontaktlos-Zahlungen mit der Kreditkarte gelten dieselben hohen Sicherheitsstandards wie für herkömmliche, kontaktbasierte Zahlungen. Oder Sie bezahlen mit Ihrem Smartphone. Fügen Sie einfach Ihre Karte in die Wallet App Ihres Apple-Geräts hinzu, um Apple Pay zu nutzen. Oder laden Sie für Ihr Android-Smartphone die App „Mobiles Bezahlen“ herunter.
1Bei diesem Produkt handelt es sich um eine Kreditkarte.
2 Voraussetzung ist ein Privatgirokonto bei der Landessparkasse.
3 Nicht für Kunden die das elektronische Postfach nutzen.
Umsätze mit der Mastercard/Visa Card (Kreditkarte) und mit der Mastercard Basis/Visa Basis (Debitkarte) innerhalb des EWR in EWR-Fremdwährung werden zum zuletzt verfügbaren Euro-Referenzwechselkurs der Europäischen Zentralbank (EZB) umgerechnet. Die Euro-Referenzwechselkurse der EZB sind unter https://www.ecb.europa.eu/stats/policy_and_exchange_rates/euro_reference_exchange_rates/html/index.en.html abrufbar.
Umsätze mit der Mastercard/Visa Card (Kreditkarte) und mit der Mastercard Basis/Visa Basis (Debitkarte) in Fremdwährung außerhalb des EWR und/oder in Drittstaatenwährung werden zum Referenzwechselkurs von Mastercard/Visa umgerechnet. Der von Mastercard/Visa festgelegte Referenzwechselkurs ist unter www.pluscard.de/fremdwährungskurse abrufbar.
Änderungen der jeweiligen (Referenz-)Wechselkurse werden unmittelbar und ohne vorherige Benachrichtigung wirksam. Maßgeblicher Zeitpunkt für die Fremdwährungsumrechnung ist die Einreichung des Umsatzes zur Abrechnung durch das Vertragsunternehmen. Dieser Zeitpunkt muss nicht dem Zeitpunkt des Einsatzes der Karte entsprechen.